EME S.r.l.
Firmenprofil
Unternehmenssitz und Gründung
EME srl wurde 1983 in Pesaro, Italien gegründet und hat sich in über 40 Jahren als führender Hersteller von elektromedizinischen Geräten etabliert. Das Unternehmen beschäftigt rund 48 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 5 Millionen US-Dollar.
Kernkompetenzen und Produktportfolio
EME entwickelt und produziert elektromedizinische Geräte für die Bereiche Physiotherapie, Rehabilitation, ästhetische Medizin und professionelle Kosmetik. Die Produktpalette umfasst unter anderem Geräte für:
- Elektrotherapie
- Lasertherapie
- Stoßwellentherapie
- Wärmetherapie
- Rehabilitation und Bewegungstherapie
Alle Produkte werden zu 100% in Italien gefertigt und sind für ihre Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Qualität international anerkannt.
Forschung und Entwicklung
Das interne Forschungs- und Entwicklungszentrum bildet das Herzstück des Unternehmens. EME arbeitet eng mit Universitäten, Kliniken und Fachleuten zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und bestehende Produkte kontinuierlich zu optimieren. Diese Synergie ermöglicht es, stets auf dem neuesten Stand der Medizintechnik zu bleiben und maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Marktanforderungen zu bieten.
Internationalität und Kundenservice
Die Produkte von EME werden in über 60 Ländern weltweit vertrieben und finden Anwendung in renommierten Kliniken, bei Sportverbänden und in der professionellen Physiotherapie. EME bietet umfassende Dienstleistungen wie Produktschulungen, technischen Support und wissenschaftliche Beratung, um einen optimalen Einsatz der Geräte zu gewährleisten.
Unternehmensphilosophie
Der Leitsatz von EME lautet: "Improving people's lives." Ziel ist es, durch fortschrittliche Technologien konkrete Ergebnisse für Patientinnen und Patienten weltweit zu erzielen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern
Unser EME Bestseller
Polyter Evo
Der Polyter Evo von EME ist ein innovatives, modulares Multitherapie-System für die Physiotherapie, Rehabilitation und Sportmedizin. Das Gerät kombiniert modernste Technologien in einem kompakten, tragbaren Trolley und bietet maximale Flexibilität für den Einsatz in Praxis, Klinik oder unterwegs – etwa bei Sportveranstaltungen und Trainingslagern.
Hauptmerkmale:
Modulares System: Bis zu vier verschiedene Therapietechnologien (z. B. Elektrotherapie, Ultraschall, Magnetfeldtherapie, Laser- oder Tecartherapie) können individuell kombiniert und jederzeit nachgerüstet werden.
Multitherapie-Modus: Ermöglicht die sequenzielle oder kombinierte Anwendung mehrerer Therapieformen in einer Behandlungssitzung – optimal für die effektive Behandlung unterschiedlichster Pathologien.
Portabel und robust: Der Polyter Evo ist leicht, stoßfest und mit einem Trolley-Design sowie einem integrierten Akku (4–5 Stunden Betriebsdauer) für den mobilen Einsatz ausgestattet.
Intuitive Bedienung: Ein 7-Zoll-Touchscreen und benutzerfreundliche Software ermöglichen die Auswahl aus über 100 voreingestellten Therapieprotokollen oder die individuelle Anpassung der Behandlungsparameter.
Einsatzbereiche: Besonders geeignet für Orthopädie, Rehabilitation, Sportmedizin und den professionellen Einsatz bei Sportteams und Verbänden.
Vorteile:
- Maximale Flexibilität durch modulare Erweiterbarkeit
- Schnelle Einsatzbereitschaft vor Ort – auch ohne Netzanschluss (außer bei bestimmten Modulen)
- Platzsparend und ideal für Praxen mit mehreren Arbeitsplätzen oder für den mobilen Einsatz
- Der Polyter Evo vereint Vielseitigkeit, Mobilität und modernste Medizintechnik in einem System und ist damit die perfekte Lösung für anspruchsvolle physiotherapeutische Anwendungen